Fachstelle Sucht/Suchtberatung

Wir sind für Sie da bei Problemen mit Alkohol, Drogen, Medikamenten, pathologischem Spielen, Verhaltenssüchten.

Wir beraten kostenlos und achten die Schweigepflicht.

Wir beraten Menschen mit Fragen zum risikoarmen Konsum, mit Suchtgefährdung, mit einer Suchtabhängigkeit sowie Angehörige und andere Bezugspersonen, wenn Sie sich um Ihre Partnerin, Eltern, Kinder, Freunde, Nachbarinnen oder Kolleg*innen Sorgen machen.
Hier begegnen Sie einem Team bestehend aus pädagogischen, suchttherapeutischen und psychologischen Fachkräften sowie unseren Sachbearbeiterinnen.
Wir beraten Sie gern bei Ihrem individuellen Anliegen.

Wir bieten an:
• Beratung für Betroffene
• Beratung für Angehörige - Infos Angehörigengruppe
• Abklärung bei Suchtmittelgebrauch
• Vermittlung in Entgiftung und Therapie
Ambulante Therapie
Ambulante Nachsorge (Begleitung nach Therapie)
Begleitung bei Substitution
Rauchfrei-Programm
Vermittlung in Selbsthilfegruppen
Verschiedene Gruppenangebote
Prävention
Vernetzungsarbeit - Suchthilfenetzwerk
weitere Infos zum Suchthilfenetzwerk finden Sie auf der Seite Landratsamt Freudenstadt

Anmeldung Online-Beratung
Drogen- und Suchthotline rund um die Uhr: 018 06 – 31 30 31

Das Beratungsangebot der Suchtberatungsstelle der Diakonischen Bezirksstelle wird finanziert:

  • durch das Land Baden-Württemberg
  • durch den Landkreis Freudenstadt
    weitere Hinweise zur Suchthilfe im Landkreis Freudenstadt finden Sie auf der Seite Landratsamt Freudenstadt
  • den Evangelischen Kirchenbezirk Freudenstadt

Die Suchtberater:innen

Unsere Suchtberater:innen im Kreis Freudenstadt

Beratungstermine können auch über das Sekretariat vereinbart werden.

Ansprechpartner – Außenstelle Horb - Mühlgässle 13

Rüdiger Holderried – Suchtberatung
Telefon +49 7441 915 69 – 40
E-Mail schreiben
Ist in Horb erreichbar: Montag - Dienstag - Donnerstag
sowie nach Absprache

Maria Flaig-Maier - Suchtberatung
Telefon +49 7441 915 69 – 40
E-Mail schreiben
Ist in Horb erreichbar: Freitag

Ansprechpartner – Freudenstadt

Peter Gößmann – Suchtberatung
Telefon +49 7441 915 69 – 61
E-Mail schreiben

Maria Flaig-Maier – Suchtberatung
Telefon +49 7441 915 69 – 47
E-Mail schreiben
Ist in Freudenstadt erreichbar: Montag vormittags - Dienstag - Mittwoch

Daniel Bezner – Suchtberatung, Suchttherapie
Telefon +49 7441 9 15 69 – 48
E-Mail schreiben

Rüdiger Holderried - Suchtberatung + Mobile Jugendarbeit
Telefon +49 7441 915 69 - 62
E-Mail schreiben
Ist in Freudenstadt erreichbar: Mittwoch + Freitag

mehr lesen schließen

Suchthilfenetzwerk im Landkreis Freudenstadt

Das Suchthilfenetzwerk Freudenstadt ist ein Zusammenschluss des Landkreises Freudenstadt, Beratungsstellen, Schulträgern, Krankenhaus und den Leistungserbringern in der Prävention und Versorgung suchtkranker und suchtmittelgefährdeter Menschen der Region. Die Kooperationsvereinbarung besteht seit dem 22.11.2007.

Das Suchthilfenetzwerk Freudenstadt ist ein Zusammenschluss des Landkreises Freudenstadt, Beratungsstellen, Schulträgern, Krankenhaus und den Leistungserbringern in der Prävention und Versorgung suchtkranker und suchtmittelgefährdeter Menschen der Region. Die Kooperationsvereinbarung besteht seit dem 22.11.2007.
weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Landratsamtes Freudenstadt

mehr lesen schließen

Ambulante Therapie

Ambulante Entwöhnung ist ein alternatives oder ergänzendes Angebot der Fachstelle Sucht zu stationären Entwöhnungsmaßnahmen. Die Voraussetzungen dafür werden im Einzelfall auf Grund einer umfassenden …

Ambulante Entwöhnung ist ein alternatives oder ergänzendes Angebot der Fachstelle Sucht zu stationären Entwöhnungsmaßnahmen. Die Voraussetzungen dafür werden im Einzelfall auf Grund einer umfassenden sozialen, psychologischen und medizinischen Diagnose ermittelt.

Ambulante Entwöhnung wird auf der Grundlage der "Empfehlungsvereinbarung zwischen Renten- und Krankenversicherungsträgern über die Leistungen zur ambulanten Rehabilitation Alkohol- Medikamenten- und Drogenabhängiger" durchgeführt und die Kosten können somit auch nach entsprechender Antragstellung von Kranken- bzw. Rentenversicherung übernommen werden.

Kontakt: Herr Daniel Bezner +49 7441 9 15 69 - 48

mehr lesen schließen

Nachsorgegruppe

Eine 14-tägige Stabilisierungsgruppe nach einer Entwöhnungsbehandlung in Absprache mit Ihrem BeraterIn Kontakt: Sekretariat Telefon +49 7441 9 15 69 - 40

Eine 14-tägige Stabilisierungsgruppe nach einer Entwöhnungsbehandlung in Absprache mit Ihrem BeraterIn

Kontakt: Sekretariat Telefon +49 7441 9 15 69 - 40

mehr lesen schließen

Verschiedene Gruppenangebote

Angeleitete Selbsthilfegruppe für Menschen mit Spielsuchtproblemen jeden 2. Dienstag (ungerade Woche) weitere Infos siehe Flyer Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich! Kontakt: Frau Maria …

Angeleitete Selbsthilfegruppe für Menschen mit Spielsuchtproblemen
jeden 2. Dienstag (ungerade Woche) weitere Infos siehe Flyer
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Kontakt: Frau Maria Flaig-Maier Telefon +49 7441 915 69 - 47

mehr lesen schließen

Rauchfrei leben

Rauchfrei-Kurse

Rauchfrei-Programm
Sie wollen langfristig rauchfrei leben und wünschen sich professionelle Unterstützung, dann sind Sie bei uns genau richtig:
Wir bieten in regelmäßigen Abständen Rauchfrei-Kurse bei uns im Haus an.
Die nächsten Termin folgen in Kürze
Nähere Informationen zu den Kursen finden Sie hier.

mehr lesen schließen

Unsere Präventionsangebote

Dem Thema Sucht frühzeitig entgegenwirken, den Umgang mit Suchtmitteln lernen.
Vorbeugen statt Nachsorgen.

Betriebliche Suchtprävention (kostenpflichtig)
Suchtprävention am Arbeitsplatz ist aus individueller, gesamtgesellschaftlicher wie auch betrieblicher Sicht hilfreich und wirksam.
Die Fachambulanz Sucht der Diakonischen Bezirksstelle Freudenstadt unterstützt Sie gern mit Aufklärungsmaterial, Schulung von Mitarbeitern/Innen und Führungskräften sowie Durchführung von Aktionstagen zum Thema „betriebliche Suchtprävention
Kontakt: Herr Daniel Bezner +49 7441 9 15 69 - 48

Rauchfreiprogramm (kostenpflichtig)
Dieses zertifizierte Programm kann bei uns nachgefragt werden.
Kontakt: Herr Peter Gößmann Telefon +49 7441 9 15 69 - 61

Schulische Suchtprävention
Wir bieten ein speziell abge­stimmtes Präventi­onsangebot für Schulklassen.
Kontakt: Frau Maria Flaig-Maier Telefon +49 7441 915 69 - 47

SPOT-Gruppe - SPOT = Sucht Prävention Orientierung Training
Ein Angebot für junge Menschen, die mit Suchtmittelmissbrauch aufgefallen sind und/oder eine gerichtliche Auflage für Suchtberatungsgespräche haben.
Kontakt: Herr Peter Gößmann Telefon +49 7441 9 15 69 - 61

RIKO-Gruppe für Jugendliche
Ein Gruppenangebot für Jugendliche und junge Erwachsene zur Erlernung von Risiko- und Entscheidungskompetenz insbesondere im Zusammenhang mit missbräuchlichem Konsum von Suchtmittel.
Kontakt: Herr Peter Gößmann Telefon +49 7441 915 69 – 61

mehr lesen schließen

Substitution

Kontakt: Herr Daniel Bezner +49 7441 9 15 69 - 48

Kontakt: Herr Daniel Bezner +49 7441 9 15 69 - 48

mehr lesen schließen

Angehörigengruppe

Flyer Angehörigengruppe flyer-angehoerigengruppe-internet.pdf

Flyer Angehörigengruppeflyer-angehoerigengruppe-internet.pdf

mehr lesen schließen