Aktuelle Situation bzgl. Coronavirus
Zwischenzeitlich führen wir auch wieder persönliche Beratungsgespräche -unter Einhaltung sämtlicher Hygienvorschriften- durch.
Sie benötigen aber auf jeden Fall einen Termin, den Sie bitte telefonisch unter 07441/91569-40 oder bei Ihrem persönlichen Berater*in vereinbaren.
Neu - Online-Beratungsportal für Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungen des Diakonischen Werkes Württemberg
hier finden Sie die Online-Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Angeleitete Selbsthilfegruppe für Menschen mit Spielsuchtproblemen findet ab 2021 in den ungeraden Wochen statt
genauere Infos finden Sie hier
Nächster Infoabend zu familienfördernde Leistungen - 13.04.2021
Sozialschutzpaket der Bundesregierung mit vereinfachten Zugangsmöglichkeiten für SGB-II Neuanträge
Ab sofort hat das SGB-II eine eigen Internetseite online gestellt, damit alle Betroffenen möglichst einfach die Antragsunterlagen, sowie die Info-Blätter und Ausfüllhinweise finden und nutzen können.
Alle weiteren Infos finden Sie uns unter:
https:/www.arbeitsagentur.de/corona-faq-grundsicherung
Mutmacher-Soforthilfe-Aufruf Diakonisches Werk Württemberg

Mutmacher Soforthilfe
weiter Infos:
https://www.diakonie-wuerttemberg.de/mutmacher?diakonisches-werk-in-wuerttembergi/spenden
Aktuelles nach Themen
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
28.02.21 | TV-Gottesdienst zu Corona
Ein SWR-Fernsehgottesdienst hat sich am 28. Februar mit dem Thema „Erinnern – klagen – hoffen“ beschäftigt. In Pforzheim predigten die evangelischen Landesbischöfe Dr. h. c. Frank Otfried July und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh im Dialog mit Corona-Betroffenen.
-
28.02.21 | Von der Kraft der Erinnerung
Erinnerung an gute Zeiten – das kann eine Kraftquelle sei. Davon spricht der heutige Sonntag Reminiscere. Er erzählt von der Kraft der Erinnerung an die Liebe Gottes, die uns für Gegenwart und Zukunft stärkt. Ein Passionsimpuls von Pfarrerin Pamela Barke.
-
25.02.21 | Zwölf Choräle neu vertont
Die beiden Ludwigsburger Pfarrer Mateo Weida und Martin Mohns haben zwölf traditionellen und beliebten Chorälen ein neues, poppiges Gewand gegeben und publizieren sie in mehreren Versionen inklusive Materialien für Kirchengemeinden zur freien Verfügung.
Alle Meldungen aus der Landeskirche auf www.elk-wue.de